Die erste von zwei Veranstaltungen in diesem Jahr steht an. Diesen Samstag, den 04.05.13, ist es wieder soweit in der Stadthalle Köln- Mülheim von 10 bis 16 Uhr.
Die Zeichner vom Rhein sind zahlreich vertreten vor Ort und warten auf euch an den Tischen 56 bis 62 in der Halle.
Daneben gibt es zahlreiche andere interessante Highlights, die Veranstalter Tom Götze - neben einer großen Anzahl an Comichändlern und Verlagen - für die InterComic 2013 an den Start bringen wird. Um sich dementsprechend zu informieren sei an dieser Stelle dem interessierten Leser noch einmal die Webseite der InterComic anempfohlen, auf der - hübsch ordentlich und ansprechend aufgemacht - alles Wichtige zu finden ist: http://www.comicmesse-koeln.de/
Hier finden sich 'Steckbriefe' aller anwesenden KünstlerInnen, der Hallenplan mit den Tischnummern aller Beteiligten und viele andere Informationen.
Link zur Webseite der InterComic: http://www.comicmesse-koeln.de/
Alles über die Zeichner vom Rhein, einen losen Zusammenschluß von Comic- Zeichnern und Cartoonisten mit rheinischen Wurzeln, die gemeinsam Ausstellungen, Workshops und Eigenpräsentationen auf Messen und Börsen organisieren und veranstalten.
Dienstag, 30. April 2013
Freitag, 26. April 2013
Senfgurke macht Party!

Die Comiczeichnerkollegen von der Senfgurke aus Düsseldorf - zu denen auch Zettie Tristan Wilder gehört - hauen die Nummer Sieben ihres glorreichen Comicmagazins raus und sind sich nicht zu schade, das auch entsprechend zu feiern. So etwas müssen wir natürlich vermelden, zumal Comics- Aktivitäten aus der Landeshauptstadt - sieht man mal von den legendären Herrensahne- ReleaseParties der letzten Jahre ab - eher dünn gesät sind.
Senfgurke schreibt:
"Unsere 7. Ausgabe erscheint zum Thema »Comicgedichte« und ihr seid herzlich eingeladen, zur Release-Party zu kommen! Dort möchten wir euch unseren neuen Comic präsentieren, sowie Originalzeichnungen und Skizzen zeigen.
Wir haben uns mit Lyrik beschäftigt, insbesondere den klassischen Werken der alten Dichter und Denker. Kulturelle Meisterstücke, die mehr und mehr in Vergessenheit geraten. Die zeichnerische Umsetzung der Gedichte ist dabei sehr frei und die Interpretation der Zeichner soll dem Leser einen neuen Zugang zu den Gedichten ermöglichen. Die Senfgurke 7 wird wie immer für 5 Euro zu erwerben sein."
Freitag, den 10. Mai 2013 ab 19 Uhr
im »Herr Nilsson«
Martinstraße 58
Wir haben uns mit Lyrik beschäftigt, insbesondere den klassischen Werken der alten Dichter und Denker. Kulturelle Meisterstücke, die mehr und mehr in Vergessenheit geraten. Die zeichnerische Umsetzung der Gedichte ist dabei sehr frei und die Interpretation der Zeichner soll dem Leser einen neuen Zugang zu den Gedichten ermöglichen. Die Senfgurke 7 wird wie immer für 5 Euro zu erwerben sein."
Freitag, den 10. Mai 2013 ab 19 Uhr
im »Herr Nilsson«
Martinstraße 58
40223 Düsseldorf
Mittwoch, 24. April 2013
Elisabeth Kringe auf der InterComic
Elisabeth Kringe
ist eine Cartoonistin/ Illustratorin aus dem Siegerland. Seit einiger Zeit zeichnet sie den wöchentlichen Sparky-Cartoon (ehemals geschrieben & gezeichnet von "Daddy" Matthias Kringe) für die Siegener Zeitung und spezialisiert sich momentan immer mehr auf Homepage- Animationen und kleine Animationsclips, z.B. für Werbezwecke.
Gerade in Arbeit: ein anschaulicher Animationsfilm für ESI (Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen). Die ESI-Frösche erklären darin die Funktion eines Klärwerks.
Die Comic- Abenteuer ihrer teils bissig, teils niedlichen Figuren Turtle (einer kleinen geflügelten Schildkröte) und des fiesen, genmanipulierten Apfel "Genhard" lassen sich im Internet auf facebook verfolgen. Eine "Turtle"- Grußkartenserie ist in Planung und hoffentlich pünktlich zur InterComic fertig.
ist eine Cartoonistin/ Illustratorin aus dem Siegerland. Seit einiger Zeit zeichnet sie den wöchentlichen Sparky-Cartoon (ehemals geschrieben & gezeichnet von "Daddy" Matthias Kringe) für die Siegener Zeitung und spezialisiert sich momentan immer mehr auf Homepage- Animationen und kleine Animationsclips, z.B. für Werbezwecke.
Gerade in Arbeit: ein anschaulicher Animationsfilm für ESI (Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen). Die ESI-Frösche erklären darin die Funktion eines Klärwerks.
Die Comic- Abenteuer ihrer teils bissig, teils niedlichen Figuren Turtle (einer kleinen geflügelten Schildkröte) und des fiesen, genmanipulierten Apfel "Genhard" lassen sich im Internet auf facebook verfolgen. Eine "Turtle"- Grußkartenserie ist in Planung und hoffentlich pünktlich zur InterComic fertig.
Montag, 22. April 2013
Rudolph Perez auf der InterComic
Rudolph Perez
ist Illustrator, Comic-Zeichner und Autor. Desweiteren Mitbegründer und ständiger Mitarbeiter von Zebra, dem anspruchsvollen deutschen Comic-Magazin (ausgezeichnet als 'bestes Fanzine' bei der ICOM Independent Comicpreis-Verleihung 2001).Inzwischen liegen von Zebra 17 Ausgaben mit spannenden und gewitzten Abenteuer- Comics vor. Die Nummer 18 erscheint demnächst.
Perez ist jüngst hauptsächlich tätig als Chronist der Memoiren von Commander Cork (Gringo- Comics Verlag). Der berühmte Verwaltungsangestellten vom Planeten Meta- Pengo ist im ständigen Konflikt mit renitenten Mutanten und arbeitsscheuen Robotern. Commander Cork #4 soll rechtzeitig zum ComicFestival München 2013 veröffentlicht werden.
Zum Comic-Salon in Erlangen 2012 erschien außerdem Perez' 112- seitiges Album Katastropolis mit abenteuerlichen, surrealen und ironischen Großstadt-Geschichten, als Koproduktion von Zebra und der zampano-online.com-Website. Das Album wurde nominiert für "Die besten Comics des Jahres 2012" (Der Tagesspiegel).
Aktuelle Cartoons von Perez sind regelmäßig zu sehen auf der Zebra Facebook- Seite
ist Illustrator, Comic-Zeichner und Autor. Desweiteren Mitbegründer und ständiger Mitarbeiter von Zebra, dem anspruchsvollen deutschen Comic-Magazin (ausgezeichnet als 'bestes Fanzine' bei der ICOM Independent Comicpreis-Verleihung 2001).Inzwischen liegen von Zebra 17 Ausgaben mit spannenden und gewitzten Abenteuer- Comics vor. Die Nummer 18 erscheint demnächst.
Perez ist jüngst hauptsächlich tätig als Chronist der Memoiren von Commander Cork (Gringo- Comics Verlag). Der berühmte Verwaltungsangestellten vom Planeten Meta- Pengo ist im ständigen Konflikt mit renitenten Mutanten und arbeitsscheuen Robotern. Commander Cork #4 soll rechtzeitig zum ComicFestival München 2013 veröffentlicht werden.
Zum Comic-Salon in Erlangen 2012 erschien außerdem Perez' 112- seitiges Album Katastropolis mit abenteuerlichen, surrealen und ironischen Großstadt-Geschichten, als Koproduktion von Zebra und der zampano-online.com-Website. Das Album wurde nominiert für "Die besten Comics des Jahres 2012" (Der Tagesspiegel).
Aktuelle Cartoons von Perez sind regelmäßig zu sehen auf der Zebra Facebook- Seite
![]() |
Rudolph Perez: Katastropolis |
Samstag, 20. April 2013
TeMel auf der InterComic
Die
Comiczeichnerin Thekla (TeMeL) Löhr hat Anfang 2013 beim EPSiLON-Verlag ihr
erstes Comicalbum herausgebracht: 'Wohlstand' ist ein
gesellschaftskritisches Werk über die düsteren Auswüchse einer absoluten
Leistungsgesellschaft.
Seit mittlerweile anderthalb Jahren erscheint TeMeLs wöchentlicher Webcomic
'Ich putz hier nur' auf www.temel-art.de, der in humorvoller Weise sowohl
Alltagssituationen als auch politische Themen behandelt.
TeMeL
arbeitet am liebsten traditionell, meist mit Tusche und Aquarellfarben.
![]() |
Webcomic 'Ich putz hier nur' |
![]() |
Graphic Novel 'Wohlstand', erschienen bei Epsilon |
Freitag, 19. April 2013
TeMel gewinnt Wettbewerb auf myComics.de
Zeichnerin vom Rhein TeMel hat aktuell den gerade beendeten Wettbewerb auf myComics.de mit ihrem Beitrag 'Parallelwelten' gewonnen. Wir gratulieren!
TeMels Gewinnerbeitrag auf myComics
TeMels Gewinnerbeitrag auf myComics
Donnerstag, 18. April 2013
David Malambré auf der InterComic
David
Malambré
veröffentlicht bereits seit mehr als sieben Jahren mit
'Demolitionsquad.de' den ersten deutschen Videospiel- Webcomic nach
amerikanischem Vorbild.
Zudem
findet man Davids Helden nicht nur auf der eigenen Homepage
www.demolitionsquad.de in strikter Couch Comedy- Manier die Alltagsthemen der
Spielewelt zerreden, sondern auch in eigens erdachten Serien auf anderen Seiten
sowie in gedruckter Form in Fachmagazinen. So erscheint z.B. im
'Elektrospieler' seit längerem die legendäre 'Space Putze'. Die Comicserie ist
angesiedelt zwischen 'Star Wars' und Videospielidiotie, gespickt mit vielen
Zitaten aus Filmen, Spielen und dem täglichen Leben.
![]() |
David Malambré aka DS_Nadine |
Dienstag, 16. April 2013
Sascha Küpper auf der InterComic
Sascha Küpper
Der Mangaka aus Aachen zeichnet seit er denken kann. 2007 meldet er sich bei diversen Online- Portalen für Comic- und Mangazeichner unter dem Pseudonym 'Ming' an und stellt sich so seinem Publikum.
Mit einem Kollegen hat er nun 'NEXT DIeMENSION' gegründet. Unter diesem Label bieten sie
ihre Produkte auf Conventions und Comicbörsen an, darunter die Manga- Bände NEXT DIeMENSION #1: Bukkake und #2: Earthcunt mit jeweils um die 60 Seiten. Dies und einiges andere wird Sascha 'Ming' Küpper zur InterComic mit im Gepäck haben.
Link zur Webseite NEXT DIeMENSION , u.a. mit vielen Leseproben und aktuellen Neuigkeiten & Informationen.
Der Mangaka aus Aachen zeichnet seit er denken kann. 2007 meldet er sich bei diversen Online- Portalen für Comic- und Mangazeichner unter dem Pseudonym 'Ming' an und stellt sich so seinem Publikum.
Mit einem Kollegen hat er nun 'NEXT DIeMENSION' gegründet. Unter diesem Label bieten sie
ihre Produkte auf Conventions und Comicbörsen an, darunter die Manga- Bände NEXT DIeMENSION #1: Bukkake und #2: Earthcunt mit jeweils um die 60 Seiten. Dies und einiges andere wird Sascha 'Ming' Küpper zur InterComic mit im Gepäck haben.
Link zur Webseite NEXT DIeMENSION , u.a. mit vielen Leseproben und aktuellen Neuigkeiten & Informationen.
![]() |
Sascha Küpper und seine Figur 'Hans Wuast' |
Sonntag, 14. April 2013
Philippe De Sutter auf der InterComic
Philippe
De Sutter
Der
gebürtige Kölner kann seine belgische Herkunft zeichnerisch nicht verbergen. Seit einigen Jahren begeistert er mit den wortlosen Bildgeschichten um Ritter Hiram, die im Eigenverlag veröffentlicht werden.
Aktuell
dokumentiert Philippe De Sutter auf facebook die Entstehung seines neusten Projekts ELVIS vs.
ORLOWSKI. Dies ist ein Comic im feinsten franko- belgischen Stil, der die Frage beantwortet, warum Sie auch heute wieder
keine Post bekommen haben.
![]() |
Philippe de Sutters Ritter Hiram |
Freitag, 12. April 2013
Zeichner vom Rhein auf der InterComic Köln am 4. Mai 2013
Samstag, den 04.05.2013, hat es wieder die InterComic in der Stadthalle Köln Mülheim. Und wieder werden, neben zahlreichen Händlern, kleinen Verlagen und anderen Autoren & Zeichnern aus der Comicszene, diverse Zeichner vom Rhein auf Einladung des Veranstalters Tom Götze und betreut von den Machern des ComicGuideNet vor Ort sein, ihre Werke präsentieren, signieren, auf Wunsch mit kleinen Zeichnungen versehen und zum Verkauf anbieten.
Bisher angemeldet haben sich die 'Zetties'
Mario Bühling
Sarah Burrini
Philippe De Sutter
Matthias Kringe
Elisabeth Kringe
Sascha Küpper
Thekla Löhr
David Michael 'DS_Nadine' Malambré
Rudolph Perez
In den nächsten Tagen gibt es hier wie gehabt detaillierte Angaben zu allen unseren Teilnehmern.
Weitere Informationen zur halbjährlich stattfindenden InterComic Köln finden sich hier:
Forum der InterComic auf ComicGuideNet.de
und hier:
Webseite der InterComic
Bisher angemeldet haben sich die 'Zetties'
Mario Bühling
Sarah Burrini
Philippe De Sutter
Matthias Kringe
Elisabeth Kringe
Sascha Küpper
Thekla Löhr
David Michael 'DS_Nadine' Malambré
Rudolph Perez
In den nächsten Tagen gibt es hier wie gehabt detaillierte Angaben zu allen unseren Teilnehmern.
Weitere Informationen zur halbjährlich stattfindenden InterComic Köln finden sich hier:
Forum der InterComic auf ComicGuideNet.de
und hier:
Webseite der InterComic
Abonnieren
Posts (Atom)